Heilgymnastik bei Bruxismus (Zähneknirschen)
- Details
- Category: Lifestyle
- Hits: 408
Im Schlaf sollte sich der gesamte Corpus relaxen und regenerieren, jedoch in anstrengenden Konstellationen oder Zeiten in denen man unter Belastung steht, konvertiert der Körper in der Nachtruhe Erlebtes und Belastung, Konflikte mit dem Lebensgefährten, Prüfungsstress, Ärger in der beruflichen Anstellung. Ebenso einfach kann das Knirschen natürlich weiters abermals verschwinden, sobald bspw. die Prüfungen absolviert wurden und die Belastung vergangen ist.
Erste Symptome dafür könnten zum Beispiel Brummschädel nach dem Aufstehen, Kieferknochenknacken, Schmerzen im großen Kaumuskel oder harte Hautknötchen sein, die man möglicherweise auch lediglich beim Abtasten des Kaumuskels bemerkt, da es gegebenenfalls stark Schmerzen kann. Dies können alles mögliche Ursachen für unangenehme Verspannungen in der Kiefermuskulatur sein.
Im Schlaf spürt man bei weitem nicht wie stramm man mit dem Gebiss knirscht- oder presst, die Kraft, die dabei waltet, ist ansehnlich - ca. 40 Kilo Druck mögen dieserfalls auf den Backenzähnen lasten, mehr Heftigkeit als beim üblichen kauen oder beißen aufgebracht wird.
Der Kiefermuskel (Musculus Masseter) ist ein Hektikmuskel, es kann allerdings darüber hinaus andere Beweggründe für das Malmen geben, sowie bspw. eine Plombe überhöht ist, die Krone nicht veritabel sitzt oder bei einer mangelnden Stellung des Kiefers.
Ein Besuch beim Zahnarzt kann hilfreich sein, die Vorgehensweise bei Zähnepressen (Zähneknirschen) wäre, eine Knirscherschiene formen zu lassen, die für eine bestimmte Phase bei Nacht getragen wird z. B. im Vorfeld oder während Prüfungen, es werden Abbildungen von Ober- und Unterkiefer angefertigt und eine Schiene aus Plastik erstellt.
Massagen wie z. B. progressive Muskellockerung oder außerdem Heilgymnastik zur Entspannung der Kiefermuskulatur.
Fühlen Sie der Ursache geradezu auf den Zahn infolge dessen dass Sie sich folgende Fragen stellen:
Laboriere ich unter:
periodischer starker Anspannung
Löse ich Konflikte oder ertrage ich sie
Sind Muskeln an Kiefergelenken hart oder verspannt
Strahlen die Beschwerden zu Schläfen oder Ohren
Kopfschmerzen
Verspannungen im Nacken
Abrieb an den Schneidekanten der Zähne
Wärme/ Temperatur oder Zucker/ Herb-Sensitivität