Soziale, Emotionale Entwicklung (2. - 6. Lebensjahr)
Einbildungskraft und Differenzierungsvermögen
- Details
- Category: Soziale, Emotionale Entwicklung (2. - 6. Lebensjahr)
- Hits: 503
Bislang fehlt die Durchhaltefähigkeit für die Erfüllung vielschichtigerer Aufgaben, wie bspw. die Gegenüberstellung von mehr als zwei Elementen. Obendrein fehlt es häufig am Sprachgut, um die perzipierten Spezialitäten sowie Unterschiede zu benennen. Vis-à-vis der Raumlage gegenständlicher Strukturen ist das kleine Sprössling erstmal desinteressiert.
Schichverbundener Erziehungsstil
- Details
- Category: Soziale, Emotionale Entwicklung (2. - 6. Lebensjahr)
- Hits: 503
Mit fünf Jahren mögen Kinder ihre Wirkmächtigkeit in der Regel recht vorurteilsfrei beurteilen, wenn auch die Leistungsbereitschaft je nach Entwicklungsstand besonders verschieden ist. Leistungsbereitschaft ist abhängig von der Lebendigkeit des Kindes ebenso wie vom erzieherischen Stil der Eltern. Ermutigung,
Rivalitätssituationen und Erfahrungen
- Details
- Category: Soziale, Emotionale Entwicklung (2. - 6. Lebensjahr)
- Hits: 504
Unbewegtes mag lebend werden, die eigene Person oder fremde Personen können Rollen angeeignet bekommen. Das Verhalten der Rollenperson wird karikiert. Der Tun-als-ob-Charakter ist dem Kind dieserfalls fortwährend bewusst.
Das Rollenspiel erfüllt zahlreiche Bedürfnisse.
Spielerische Erfüllung von Bedürfnissen
- Details
- Category: Soziale, Emotionale Entwicklung (2. - 6. Lebensjahr)
- Hits: 504
Lebloses mag lebend werden, die eigene Person ebenso wie fremde Individuen können Rollen annehmen. Das Benehmen der Rollenperson wird nachgeahmt. Der Tun-als-ob-Charakter ist dem Kind dabei jederzeit gegenwärtig.