Kinder Erziehung

Teach your children well

You are here: Home Schule Lernerfolg, Lernversagen, Sprachliche Entwicklung

Tuesday24 June 2025

Lernerfolg, Lernversagen, Sprachliche Entwicklung

Grenzlinien eines Systems - Limitationen

Rezeption von Systemen

Eine Gegebenheit, ein Etwas, ist keineswegs von sich aus ein System, statt dessen das, was wir als System signifizieren, und das, was wir als Teil hinterfragen, hängt von unserer Wahrnehmung ab. Zufolge der Rezeption, welche wegen Erfahrungen, Interessen, Schwierigkeiten mitbestimmt wird, stellen sich für unterschiedliche Menschen Systeme wechselvoll dar.

Read more...

Liebesgewinn-Lernmotivation

Stimuli entbrennen im Spannungsfeld von Bedürfnissen. Sie lenken menschliches Verhalten auf einen anvisierten Soll-Zustand hin. Es gibt selbständige und heteronome Motivierung. Heteronom, anonymgesteuert sind die meisten Lernmotivationen im Aufeinanderbezogensein mit der Sozialisierung des Vorschulkindes und des jüngeren Schulkindes. Das Kind soll sich ja an Normen adjustieren, deren Sinn es noch keinesfalls einsehen mag.

Es lernt — mit Hilfe der Identifikation mit den Erziehungsberechtigten — das zu realisieren, was mit Liebesgewinn belohnt und das sein zu lassen, welches mit Liebesdefizit diszipliniert wird.

Read more...

Begrenzungen und Rezeption von Systemen

Rezeption von Systemen

Eine Erscheinung, ein Etwas, ist keineswegs von sich aus ein System, stattdessen das, welches wir als System deklarieren, und das, was wir als Teil besehen, hängt von unserer Kognition ab. Gemäß der Kognition, welche wegen Erfahrungen, Interessen, Angelegenheiten mitbestimmt wird, stellen sich für unterschiedliche Menschen Systeme voneinander abweichend dar.

Read more...

Eigenarten - Lern- und Denkmethoden

Die Notation System ist nunmehr mehrfach im Gespräch: ob als Verkehrssystem, Wirtschaftssystem, Datensystem, Nervensystem, Verdauungssystem. Mit Beistand der Systemtheorie läßt sich die Wirklichkeit als ein eingebettetes Ganzes, dessen Spezifika nicht länger auf einzelne Teile kurzgefasst werden können, verstehen.

Ein System ist eine Vollständigkeit, ein Ganzes, bestehend aus Einzelbestandteilen.

Read more...

Systematische Lern- und Denkmethoden

Die Benennung System ist nunmehr oftmals im Gespräch: ob als Verkehrssystem, Volkswirtschaftssystem, Informationssystem, Nervensystem, Verdauungssystem. Mit Unterstützung der Systemtheorie läßt sich die Wirklichkeit als ein eingebettetes Ganzes, dessen Eigenheiten nicht länger auf einzelne Teile kurzgefasst werden können, interpretieren.

Ein System ist eine Vielfalt, ein Ganzes, bestehend aus Einzelelementen.

Read more...

Wahrnehmung und Rezeption von Systemen

Rezeption von Systemen

Eine Gestalt, ein Etwas, ist keinesfalls von sich aus ein System, sondern das, welches wir als System signifizieren, und das, was wir als Teil evaluieren, hängt von unserer Wahrnehmung ab. Zufolge der Rezeption, die vermöge Erfahrungen, Interessen, Anliegen mitbestimmt wird, stellen sich für unterschiedliche Menschen Systeme wechselvoll dar.

Read more...

Be more concerned with your character than your reputation, because your character is what you really are, while your reputation is merely what others think you are.

John Wooden

Breadcrumbs

You are here: Home Schule Lernerfolg, Lernversagen, Sprachliche Entwicklung

Powered by