Vorpubertät
Motivationsorganisation und Lernverläufe
- Details
- Hits: 21
Die psychische Erscheinungsgestalt der Adoleszenz und Vorpubertät mit ihren Verhaltenserschwernissen und zwischenmenschlichen Kontroverseen muten an, im maßgeblichen zeitgepaart, von daher epochaldependent zu sein. Pubertätsprobleme waren in vormalig beileibe nicht stets vertraut und treten ebenso in anderen Kulturen voneinander abweichend in Erscheinung.
Persönliche Autonomie - Ablösung von der Familie
- Details
- Hits: 21
Der Adoleszent entwickelt verstärkt Eigenleben, wobei die Gruppierung eine essentielle Rolle spielt, sie vermag seinen Wunsch nach Selbstbestätigung wie noch persönlicher Beachtung an erster Stelle vorzugsweise zu befriedigen. Ebenso vermag die Gemeinschaftserfahrung
Wechselbeziehungen und Entfaltung
- Details
- Hits: 21
Der Heranwachsende entwickelt zunehmend Eigenleben, wobei die Gruppe eine wesentliche Rolle spielt, selbige vermag seinen Wunsch nach Selbstbestätigung wie noch persönlicher Anerkennung vorerst vorzugsweise zu befriedigen. Genauso vermag das Gemeinschaftserleben
Somatische Veränderungen und sekundäre Geschlechtsmerkmale
- Details
- Hits: 22
Aufbruch und Zeitdauer der Vorpubertät sind im Zuge der somatischen Veränderung determiniert. Als Vorpubertät benennt man die Zeitdauer zwischen dem ersten Zum Vorschein Kommen der sekundären Geschlechtsmerkmale (Behaarung, Stimmbruch und so weiter) und dem ersten Wirken der Fortpflanzungsorgane (erste Monatsblutung beim Mädchen, erster Samenerguss beim Jungen).
Wachstumsschub
- Details
- Hits: 22
In-Kraft-Treten und Periode der Vorpubertät sind zufolge der physischen Fortentwicklung anschaulich. Als Vorpubertät nennt man die Spanne zwischen dem ersten Vorkommen der sekundären Geschlechtscharakteristika (Behaarung, Stimmwechsel usw.) und dem ersten Funktionieren der Fortpflanzungsorgane (erste Menstruation beim Mädchen, erster Samenerguss beim Jungen).
Mit der geschlechtlichen Unterscheidung passiert zumeist ein jählings eintretender Wachstumsschub.