Die Ersten Sechs Jahre Erstes Lebensjahr
Schwerpunkt der kindlichen Lernfähigkeit
- Details
- Category: Erstes Lebensjahr
- Hits: 266
Im Gebiet der Motorik erlernt das Kind im zweiten und dritten Altersjahr die fundamentalen Bewegungsanordnungen, wie etwa Treppensteigen, Hoppeln, Sich-Vorbeugen, Besteigen, stehend einen Gegenstand werfen et cetera. Das Bewegungsbedürfnis ist in dieser Periode außerordentlich groß und sollte keinesfalls supprimiert,
Beziehungen zu Umfeldpersonen
- Details
- Category: Erstes Lebensjahr
- Hits: 268
Beweglichkeit: Das Kind 'lernt' sitzen und stehen und expandiert in erster Linie kriechend seinen Tätigkeitsradius.
Kognitive Evolution: Die Dingbetrachtungsweise wird beobachtbar, zudem: das sensomotorische Denkvermögen (Gerätschaftsdenken) gestalte sich.
Das wichtigste Kennzeichen dieser Zeitspanne ist eine erkennbare Bindung an die beständige Pflegeperson; die soziale Beziehungsfähigkeit beginnt sich zu entfalten. Die Interaktion der Pflegeperson, mehrheitlich ist es die Mutter,
Sprachfortentwicklung und Rückäußerungsphase
- Details
- Category: Erstes Lebensjahr
- Hits: 273
Die Rezeption ist zu Beginn allgemein und heftet sich erstmal alleinig an die Intensität, keinesfalls an die Konsistenz der Umweltreize. In der Rückäußerungsphase erweist erstes Kontrollieren, womit dem menschlichen Konterfei besondere Hinsicht geschenkt wird (die Augen haben Signaleigenschaft).