Kinder Erziehung

Teach your children well

You are here: Home Schule Soziale, Emotionale Entwicklung (2. - 6. Lebensjahr)

Wednesday09 July 2025

Schulkind I - Emotionale, Soziale Entwicklung

Soziales Verhalten und Selbstvertrauen

Reichlich viele Schwierigkeiten der seelischen und zwischenmenschlichen Reifung von Schulkindern,  wie tatsächlich ferner von Jugendlichen, gehen auf Fehlerziehung im Erziehungsberechtigtenhaus zurück. Indessen sind Schemata entwickelt worden,

Read more...

Autonome Anregung und Hintergrundbedürfnisse des Kindes

Der Wandel von der meist fremddeterminierten zur stärker autonomen Anregung vollzieht sich grundlegend bei dem Wechsel des Schulkindes zum kritischen Realismus. Der Wechsel findet bei Mittel- wie auch Oberschichtkindern wie noch bei Mädchen eher statt als bei Unterschichtkindern und Jungen.

Read more...

Wirklichkeitsbezogenheit - Kritischer Realismus

Zahlreiche Beeinträchtigungen der gefühlsmäßigen und zwischenmenschlichen Entfaltung von Schulkindern,  wie faktisch auch von Heranwachsenden, gehen auf Misserziehung im Elternhaus zurück. Einstweilen sind Modelle entwickelt worden,

Read more...

Die Vorstellungskraft übt starken Einfluss auf jeden Gedanken, jede Wahrnehmung, jede Vernunft, jede Idee aus. Lateinisches Sprichwort

Breadcrumbs

You are here: Home Schule Soziale, Emotionale Entwicklung (2. - 6. Lebensjahr)

Powered by