Schulkind I - Emotionale, Soziale Entwicklung
Autonome Anregung und Hintergrundbedürfnisse des Kindes
- Details
- Category: Schulkind I - Emotionale, Soziale Entwicklung
- Hits: 267
Der Wandel von der meist fremddeterminierten zur stärker autonomen Anregung vollzieht sich grundlegend bei dem Wechsel des Schulkindes zum kritischen Realismus. Der Wechsel findet bei Mittel- wie auch Oberschichtkindern wie noch bei Mädchen eher statt als bei Unterschichtkindern und Jungen.
Auffassungsgabe und gedeihende Ungebundenheit
- Details
- Category: Schulkind I - Emotionale, Soziale Entwicklung
- Hits: 268
Der Übergang von der meist fremddeterminierten zur stärker selbstbestimmten Anregung vollzieht sich grundsätzlich bei der Transition des Schulkindes zum kritischen Wirklichkeitssinn. Der Übergang findet bei Mittel- wie auch Oberschichtkindern ebenso wie bei Mädchen früher statt denn bei Unterschichtkindern und Jungen.
Realität- und Wirklichkeitssinn
- Details
- Category: Schulkind I - Emotionale, Soziale Entwicklung
- Hits: 268
Reichlich viele Schwierigkeiten der gefühlsmäßigen und sozialen Evolution von Schulkindern, wie faktisch ferner von Heranwachsenden, gehen auf Misserziehung im Elternhaus zurück. Einstweilen sind Konzept entwickelt worden, die die Verbindung zwischen definiten Fehlrückmeldungen von Kindern und Fehlerziehungsstrukturen der Erziehungsberechtigten zeigen sollen.