Schulkind I - Emotionale, Soziale Entwicklung
Auffassungsgabe und gedeihende Ungebundenheit
- Details
- Category: Schulkind I - Emotionale, Soziale Entwicklung
- Hits: 12
Der Übergang von der meist fremddeterminierten zur stärker selbstbestimmten Anregung vollzieht sich grundsätzlich bei der Transition des Schulkindes zum kritischen Wirklichkeitssinn. Der Übergang findet bei Mittel- wie auch Oberschichtkindern ebenso wie bei Mädchen früher statt denn bei Unterschichtkindern und Jungen.
Kameradschaft und Interessenverbundenheit
- Details
- Category: Schulkind I - Emotionale, Soziale Entwicklung
- Hits: 12
Die Gruppe konzipiert ein eigenes Wertesystem wie noch eine öffentliche Meinung. Sie fördert das Gruppierungsbewußtsein zufolge kämpferischer Kontroverse mit anderen Gruppen. Die rapide Verfestigung von Gruppengerüst erschwert einem
Mentalität, Ethiksystem und Altersgruppierungen
- Details
- Category: Schulkind I - Emotionale, Soziale Entwicklung
- Hits: 12
Die Gruppe formt ein spezifisches Ethiksystem sowie eine öffentliche Sichtweise. Sie fördert das Gruppenbewußtsein mittels kämpferischer Zwistigkeit mit anderen Gruppierungen. Die geschwinde