Kinder Erziehung

Teach your children well

You are here: Home Schule Motorische, Kognitive Entwicklung - Schulkind II

Saturday09 December 2023

Motorische, Kognitive Entwicklung - Schulkind II

Minderwertigkeitsgefühle und Ängste

Erst einmal die psychomotorische Leistungsentfaltung im Schulalter gestatten das Schreiben. Grundvoraussetzungen hierfür sind eine ausreichende Feinmotorik, die Befähigung zur Rezeption von Anordnungs- und Rauminteraktionen und eine bestimmte Einsicht der Arbeitshaltung,

Read more...

Erwiderungsgeschwindigkeit im Schuleintritt

Als Schulkindalter deklariert man den Lebensabschnitt zwischen Schuleintritt und Anfang der somatischen Reife (Vorpubertät). Man thematisiertdiese Zeit 'Schulkindalter', da die Bildungsstätte nunmehr einen wesentlichen Einfluß auf die Reifung des Kindes hat.

Der Familienverband ist wohl weiters von großer Relevanz, sonstige essentielle Entfaltung vollzieht sich jedoch im sozialen Bereich der Schule (zweitrangiger Integrationsprozess). Der Lehrer und die Gruppe der Gleichaltrigen sind unterdies von gravierender Wichtigkeit.

Read more...

Grundhaltung und Auftreten im Schulalter

Als Schulkindalter nennt man den Lebensabschnitt zwischen Schuleintritt und Beginn der somatischen Reife (Vorpubertät). Man deklariertdiese Zeit 'Schulkindalter', da die Bildungsstätte nunmehr einen schwerwiegenden Einfluß auf die Entfaltung des Kindes hat.

Der Familienverband ist wohl ebenso von großer Relevanz, weitere essentielle Weiterentwicklung vollzieht sich aber im sozialen Umkreis der Schule (untergeordneter Eingliederungsprozess).

Read more...

Können und Vertrauen sind eine unbesiegte Armee. Herbert

Breadcrumbs

You are here: Home Schule Motorische, Kognitive Entwicklung - Schulkind II

Powered by