Motorische, Kognitive Entwicklung - Schulkind II
Konzeption und Unterrichtsgestaltung
- Details
- Category: Motorische, Kognitive Entwicklung - Schulkind II
- Hits: 149
Augenfällig für die kognitive Weiterentwicklung des Schulkindes ist die Veränderung bedeutsamer Aspekte seiner seelischen Neigung, dergestalt dass von einer eigentlichen Strukturentwicklung die Rede sein kann. Ihre primären Besonderheiten sind:
Minderwertigkeitsgefühle und Ängste
- Details
- Category: Motorische, Kognitive Entwicklung - Schulkind II
- Hits: 150
Erst einmal die psychomotorische Leistungsentfaltung im Schulalter gestatten das Schreiben. Grundvoraussetzungen hierfür sind eine ausreichende Feinmotorik, die Befähigung zur Rezeption von Anordnungs- und Rauminteraktionen und eine bestimmte Einsicht der Arbeitshaltung,
Grundhaltung und Auftreten im Schulalter
- Details
- Category: Motorische, Kognitive Entwicklung - Schulkind II
- Hits: 151
Als Schulkindalter nennt man den Lebensabschnitt zwischen Schuleintritt und Beginn der somatischen Reife (Vorpubertät). Man deklariertdiese Zeit 'Schulkindalter', da die Bildungsstätte nunmehr einen schwerwiegenden Einfluß auf die Entfaltung des Kindes hat.
Der Familienverband ist wohl ebenso von großer Relevanz, weitere essentielle Weiterentwicklung vollzieht sich aber im sozialen Umkreis der Schule (untergeordneter Eingliederungsprozess).