Kinder Erziehung

Teach your children well

You are here: Home Schule Motorische, Kognitive Entwicklung - Schulkind II

Wednesday07 June 2023

Motorische, Kognitive Entwicklung - Schulkind II

Minderwertigkeitsgefühle und Ängste

Erst einmal die psychomotorische Leistungsentfaltung im Schulalter gestatten das Schreiben. Grundvoraussetzungen hierfür sind eine ausreichende Feinmotorik, die Befähigung zur Rezeption von Anordnungs- und Rauminteraktionen und eine bestimmte Einsicht der Arbeitshaltung,

Read more...

Realitätssinn und körperliche Reife beim Schuleintritt

Als Schulkindalter nennt man den Lebensabschnitt zwischen Schuleintritt und Anbruch der körperlichen Reife (Vorpubertät). Man bezeichnetdiese Zeit 'Schulkindalter', da die Bildungsanstalt unterdies einen schwerwiegenden Einfluß auf die Weiterentwicklung des Kindes hat.

Die Familie ist wohl fortwährend von großer Wichtigkeit, weitere ausschlaggebende Verwirklichung erfüllt sich indes im sozialen Bereich der Schule (sekundärer Einordnungsprozess).

Read more...

Eigenerfahrung und kognitive Reifung

Augenfällig für die kognitive Reifung des Schulkindes ist die Änderung bedeutsamer Aspekte seiner geistigen Neigung, solcherart dass von einer eigentlichen Strukturänderung gesprochen werden kann. Ihre vorrangigen Merkmale sind:

1. Stärkere Autonomie und Entfernung vom Eigenerleben.

Read more...

Mitleid ist die Grundlage der Moral. Arthur Schopenhauer

Breadcrumbs

You are here: Home Schule Motorische, Kognitive Entwicklung - Schulkind II

Powered by