Finanzen
Fehlentscheidungen - Kursentwicklung am Kapitalmarkt
- Details
- Category: Finanzen
- Hits: 17
Reaktionen am Kapitalmarkt
Modifikationen im Steuerrecht eines Landes, welche die Einkommenskonstellation der Investoren oder die Ertragskonstellation von Betrieben beeinflussen, können positive wie genauso negative Reaktionen auf die Kursentwicklung am Kapitalmarkt haben.
Spread - Geld- und Briefkurse
- Details
- Category: Finanzen
- Hits: 19
Nachfolgende Aufwendungen werden bei der Wertstellung im Anschlussmarkt vielfach bei weitem nicht ausgeglichen verteilt über die Zeitdauer der Wertpapiere preiskürzend in Abzug gebracht, sondern bereits bis zu einem, entsprechend des freien Evaluierens des Market Maker,
Investitions- und Anlagegesellschaften
- Details
- Category: Finanzen
- Hits: 21
Kapitalanlagefonds werden in der Bundesrepublik von inländischen und ausländischen Investitiongesellschaften offeriert:
Deutsche Kapitalanlagegesellschaften (Kapitalanlagegesellschaften)
Unterliegen dem Investmentgesetz (InvG). Zur Initiation des Geschäfts bedürfen sie einer Autorisation mittels der zuständigen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), welche ebenso die Compliance der gesetzlichen Vorschriften und der Vertragsbedingungen überwacht. Kapitalanlagegesellschaften werden meistens in der Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ausgeübt;
Wahlrecht-Namens-und Inhaberaktien
- Details
- Category: Finanzen
- Hits: 21
Inhaberaktien
Eigneraktien lauten keineswegs auf den Namen, sondern auf den jeweiligen Eigentümer. Bei Eigneraktien ist ein Eigentumsaustausch ohne besondere Formalitäten machbar.
Namensaktien
Namensaktien werden grundlegend auf den Namen des Aktienbesitzers in das Aktienbuch der Aktiengesellschaft eingetragen.
Schnelle und problemlose Anteilscheintransaktionen
- Details
- Category: Finanzen
- Hits: 21
Volatilität
Die Quotationen von Wertpapieren weisen im Zeitablauf Fluktuationen auf. Das Maß dieser Schwankungen binnen einer bestimmten Zeitdauer wird als Wechselhaftigkeit bezeichnet. Die Bewertung der Wechselhaftigkeit erfolgt mittels historischer Daten nach spezifischen statistischen Methoden.
Je höher die Variabilität eines Wertpapiers ist, desto stärker schlägt die Quotation nach oben und unten aus.