Finanzen
Instruktionen - Selbstverwahrer und Papiere
- Details
- Category: Finanzen
- Hits: 35
Von einem Verlustgeschäft abgesehen, kann man nichtsdestotrotz auch sonstige finanzielle Verminderungen erleiden. Zum Beispiel durchleben Selbstverwahrer sehr häufig erst nach Jahren durch Zufall bei der Vorlage von Coupons, dass die Schuldverschreibung nun
Die vinkulierte Namensaktie
- Details
- Category: Finanzen
- Hits: 36
Eigentümeraktien
Eigneraktien lauten keinesfalls auf den Namen, statt dessen auf den jeweiligen Eigentümer. Bei Eigneraktien ist ein Eigentumsaustausch ohne besondere Formalien möglich.
Namensaktien
Namensaktien werden prinzipiell auf den Namen des Teilhabers in das Aktienbuch der Aktiengesellschaft eingetragen. Dabei werden Name, Geburtsdatum, Anschrift und Menge der gehaltenen Aktien eingetragen, so dass der Firma der Kreis der Aktionäre namentlich bekannt ist.
Zahlungsfähigkeit - Liquiditätsrisiko
- Details
- Category: Finanzen
- Hits: 36
Wandelbarkeit
Die Quotationen von Handelspapieren weisen im Zeitintervall Unstetigkeiten auf. Das Maß solcher Schwankungen innerhalb einer bestimmten Periode wird als Wechselhaftigkeit bezeichnet. Die Berechnung der Volatilität erfolgt anhand historischer Fakten nach spezifischen statistischen Verfahren. Je höher die Unbeständigkeit eines Wertpapiers ist, desto eindringlicher schlägt der Kurs nach oben und unten aus.
Prämisse und Autorisierungskonstruktion bei Investmentfonds
- Details
- Category: Finanzen
- Hits: 36
Investmentfonds werden in der Bundesrepublik von inländischen und fremdländischen Investmentgesellschaften angeboten:
Deutsche Investitionsgesellschaften (Kapitalanlagegesellschaften)
unterliegen dem Investmentgesetz (InvG). Zur Initiation des Geschäfts benötigen sie einer Befugnis anhand der zuständigen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die ferner die Einhaltung der rechtmäßigen Instruktionen und der Kontraktbedingungen beaufsichtigt.
Sonderkonstrukt-Zertifikat
- Details
- Category: Finanzen
- Hits: 36
Sonderkonstruktionen sind bspw. Anteilscheinanleihen auf zwei verschiedene Aktien (so geheißene Two-Asset-Aktienanleihen) oder obendrein Knock-in-Aktienanleihen. Bei Letzteren ist nicht allein die Börsennotierung des Basiswerts bei Valuta für eine Rückzahlung in Basiswerten entscheidend, statt dessen außerdem noch eine weitere Kursbarriere, welche der Basiswert im Verlauf der Dauer erreichen bzw. unterschreiten muss. Ist das nicht der Zustand, wird der Nominalbetrag zurückgezahlt.