Erstes Lebensjahr
Soziale Anpassung
- Details
- Category: Erstes Lebensjahr
- Hits: 285
Beweglichkeit: Das Kind 'lernt' sitzen und stehen und vergrößert vorrangig kriechend seinen Radius.
Kognitive Entfaltung: Die Dinganschauung tritt hervor, überdies: die sensomotorische Intelligenz (Gerätschaftsdenken) entwickel sich.
Motorische Rührigkeit und aktive Betrachtung zur Umgebung
- Details
- Category: Erstes Lebensjahr
- Hits: 285
Die Rezeption ist zu Anfang allgemein und fixiert sich erst einmal allein an die Intensität, keinesfalls an die Beschaffenheit der Umweltreize. In der Responsionsperiode konstatiert erstes Mustern, womit dem menschlichen Konterfei besondere Betrachtung geschenkt wird (die Augen bieten Andeutungfunktion).
Mütterliche Beziehung - Emotionale Evolution
- Details
- Category: Erstes Lebensjahr
- Hits: 285
Motorik: Das Kind 'erlernt' sitzen und stehen und erweitert zunächst kriechend seinen Tätigkeitsradius.
Kognitive Evolution: Die Dinganschauung tritt auf, zudem: der sensomotorische Verstand (Werkzeugdenken) entwickel sich.
Sensomotorische Erlebnisse und Entfaltung der Sprache
- Details
- Category: Erstes Lebensjahr
- Hits: 285
Die Rezeption ist zu Anfang undifferenziert und richtet sich erst einmal alleinig an die Intensität, keineswegs an die Konsistenz der Umweltreize. In der Responsionszeitspanne bestätigt erstes Betrachten, wobei dem menschlichen Gesicht besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird (die Augen besitzen Andeutungfunktion).
Die Evolution der Sprache hat prägnante Vorstadien:
- Details
- Category: Erstes Lebensjahr
- Hits: 285
Die Rezeption ist zu Anfang global und heftet sich erstmal einzig an die Stärke, nicht an die Qualität der Umweltanregungen. In der Reaktionsphase präsentiert erstes Beobachten, wobei dem menschlichen Angesicht besondere Hinsicht geschenkt wird (die Augen bieten Hinweiseigenschaft). Das Priorisieren sozialausgerichteter Inzentive scheint genuin und könnte in einer direkten