Pubertät I
Familienatmosphäre - Tiefenanhäglichkeit
- Details
- Category: Pubertät I
- Hits: 410
Abtrennungsauseinandersetzungen ergeben sich meistens aus dem Anrecht der adoleszenten Kinder auf persönliche Ungebundenheit, Ausgehen, Auswahl der Freunde, der Kleider und so weiter und einem diesem gegensätzlichen Bedarf der Eltern
Charakter und die Manier
- Details
- Category: Pubertät I
- Hits: 414
So bezeichnend die physischen Änderungen in der Adoleszenz sind (hormonal gesteuerte Ausformung der männlichen und femininen Erscheinung und des Geschlechtscharakters, bestimmtes Längenwachstum), im wesentlichen ist die Pubertät in unserer Kultur ein biopsychologisches und soziologisches Phänomen:
Die Disputation mit den Erfordernisen des Erwachsenseins sind leicht durchschaubar, der Adoleszent ist veranlasst sich aus den Unselbständigkeiten des Kindseins befreien wie auch in allen gravierenden Lebensbereichen autark und selbstverantwortlich werden.
Charakter und Manier
- Details
- Category: Pubertät I
- Hits: 415
So fassbar die physischen Dynamiken in der Adoleszenz sind (hormonal gesteuerte Eigenheit der maskulinen und fraulichen Erscheinung und des Geschlechtscharakters, unweigerliches Längenwachstum), im gravierenden ist die Pubertät in unserer Kultur ein bioseelisches und soziologisches Erscheinungsbild: Die Zerwürfnisse mit den Anforderungen des Erwachsenseins sind leicht durchschaubar, der Adoleszent ist veranlasst sich aus den Abhängigkeiten des Kindseins befreien und in allen elementaren Lebensbereichen selbstbestimmt und selbstverantwortlich werden.
Hormonal gesteuerte Charakteristik
- Details
- Category: Pubertät I
- Hits: 420
So augenfällig die körperlichen Veränderungen in der Adoleszenz sind (hormonal gesteuerte Charakteristik der männlichen und fraulichen Erscheinung und des Geschlechtsformats, bestimmtes Längenweiterentwicklung), im essenziellen ist die Pubertät in unserer Zivilisation ein biopsychisches und soziologisches Erscheinungsbild:
Gebrechlichkeit des Eigenwerts - Disputation
- Details
- Category: Pubertät I
- Hits: 420
Ebenso sind Idole und Ideale schichtspezifisch: Unterschichtadoleszenten muten an, sich stärker an persönliche Vorbilder als an Ideale anzulehnen, wie noch bei den Idealen stehen in praxi Wertausrichtungen im Vordergrund: Sport wie noch Kunst sowie die Sicherheit in der Familie transportieren größte Wichtigkeit.