Kinder Erziehung

Teach your children well

You are here: Home Schule Lernerfolg, Lernversagen, Sprachliche Entwicklung

Thursday28 September 2023

Lernerfolg, Lernversagen, Sprachliche Entwicklung

Sozialisierung-Vorschulkind

Stimuli entbrennen im Spannungsfeld von Bedürfnissen. Sie steuern menschliches Verhalten auf einen beabsichtigten Soll-Zustand hin. Es gibt selbstbestimmte und heteronome Motivierung. Heteronom, anonymgesteuert sind die häufigsten Lernmotivationen im Aufeinanderbezogensein mit der Sozialisierung des Vorschulkindes und des jüngeren Schulkindes. Das Kind muss sich ja an Maßstab einstellen, deren Sinngehalt es noch keinesfalls einsehen kann.

Read more...

Wichtigkeit der Leistungsmotivation

Motivationen entstehen im Spannungsfeld von Bedürfnissen. Sie steuern menschliches Handeln auf einen anvisierten Soll-Zustand hin. Es gibt unabhängige und heteronome Motivierung. Heteronom, anonymgesteuert sind die überwiegenden Lernmotivationen im Rahmen mit der Sozialisierung des Vorschulkindes und des adepten Schulkindes. Das Kind soll sich ja an Normen adaptieren, deren Sinn es noch beileibe nicht einsehen kann.

Read more...

Eigenarten - Lern- und Denkmethoden

Die Notation System ist nunmehr mehrfach im Gespräch: ob als Verkehrssystem, Wirtschaftssystem, Datensystem, Nervensystem, Verdauungssystem. Mit Beistand der Systemtheorie läßt sich die Wirklichkeit als ein eingebettetes Ganzes, dessen Spezifika nicht länger auf einzelne Teile kurzgefasst werden können, verstehen.

Ein System ist eine Vollständigkeit, ein Ganzes, bestehend aus Einzelbestandteilen.

Read more...

Systematische Lern- und Denkmethoden

Die Benennung System ist nunmehr oftmals im Gespräch: ob als Verkehrssystem, Volkswirtschaftssystem, Informationssystem, Nervensystem, Verdauungssystem. Mit Unterstützung der Systemtheorie läßt sich die Wirklichkeit als ein eingebettetes Ganzes, dessen Eigenheiten nicht länger auf einzelne Teile kurzgefasst werden können, interpretieren.

Ein System ist eine Vielfalt, ein Ganzes, bestehend aus Einzelelementen.

Read more...

Begrenzungen und Rezeption von Systemen

Rezeption von Systemen

Eine Erscheinung, ein Etwas, ist keineswegs von sich aus ein System, stattdessen das, welches wir als System deklarieren, und das, was wir als Teil besehen, hängt von unserer Kognition ab. Gemäß der Kognition, welche wegen Erfahrungen, Interessen, Angelegenheiten mitbestimmt wird, stellen sich für unterschiedliche Menschen Systeme voneinander abweichend dar.

Read more...

Lernmotivation-Gute Noten

Motivationen entbrennen im Spannungsfeld von Bedürfnissen. Sie steuern humanes Verhalten auf einen anvisierten Soll-Zustand hin. Es gibt unabhängige und heteronome Motivation. Heteronom, anonymgesteuert sind die vorwiegenden Lernmotivationen im Rahmen mit der Sozialisierung des Vorschulkindes und des jüngeren Schulkindes. Das Kind muss sich ja an Standards anpassen, deren Bedeutung es noch keinesfalls begreifen mag.

Read more...

Lernen ohne Gedanken, ist vergeudete Arbeit; Denken, ohne zu lernen, ist gefährlich. Konfuzius

Breadcrumbs

You are here: Home Schule Lernerfolg, Lernversagen, Sprachliche Entwicklung

Powered by