Kinder Erziehung

Teach your children well

You are here: Home Schule Lernerfolg, Lernversagen, Sprachliche Entwicklung

Tuesday24 June 2025

Lernerfolg, Lernversagen, Sprachliche Entwicklung

Ermunterung zur Lernbereitschaft

In der Differenzierung der Unterrichtung entdecken moderne Pädagogen eine Opportunität, alle Schüler ihren Prädispositionen zufolge zu fördern.

Dienliches Verstärken mittels des Lehrers ist ein übriger wesentlicher

Read more...

Leistungsziel-Motivation

Reize entbrennen im Spannungsfeld von Bedürfnissen. Sie lenken menschliches Handeln auf einen bezweckten Soll-Zustand hin. Es gibt eigenständige und heteronome Motivierung. Heteronom, anonymgesteuert sind die häufigsten Lernmotivationen im Zusammenhang mit der Sozialisierung des Vorschulkindes und des jüngeren Schulkindes. Das Kind muss sich ja an Regeln adjustieren, deren Bedeutung es noch nicht einsehen mag.

Read more...

Mutuale Interkation und dynamische Abläufe

Die Dynamik der Persönlichkeit ist ein eingliedernder Vorgang, sprich: die daran involvierten Faktoren stehen in enger mutualer Interaktion. Im einzelnen Bestehen können die verschiedenartigen Kriterien indes eine unterschiedlich ins Gewicht fallende Bedeutsamkeit haben:
 
Prädisposition (Gene)

Read more...

System-Limitationen und Kognition

Kognition von Systemen

Eine Erscheinung, ein Etwas, ist keinesfalls per se ein System, stattdessen das, welches wir als System deklarieren, und das, welches wir als Teil überprüfen, hängt von unserer Rezeption ab. Gemäß der Rezeption, welche infolge Erfahrungen, Interessen, Anliegen mitbestimmt wird, stellen sich für diverse Menschen Systeme unterschiedlich dar.
 
Limitationen eines Systems

Die Grenzen eines Systems vis-à-vis seiner Umgebung sind nicht etwas Gegebenes, statt dessen müssen sie gedanklich konstruiert werden.

Read more...

Verknüpfung und Zusammenspiel - Lernen

Die Bezeichnung System ist jetzt oftmals im Zwiegespräch: ob als Verkehrssystem, Ökonomiessystem, Faktensystem, Nervensystem, Verdauungssystem. Mit Beistand der Systemtheorie läßt sich die Realität als ein eingebettetes Ganzes, dessen Charakteristika nicht länger auf einzelne Teile kurzgefasst werden können, erfassen.

Ein System ist eine Gesamtheit, ein Ganzes, bestehend aus Einzelelementen.

Read more...

Liebesgewinn-Lernmotivation

Stimuli entbrennen im Spannungsfeld von Bedürfnissen. Sie lenken menschliches Verhalten auf einen anvisierten Soll-Zustand hin. Es gibt selbständige und heteronome Motivierung. Heteronom, anonymgesteuert sind die meisten Lernmotivationen im Aufeinanderbezogensein mit der Sozialisierung des Vorschulkindes und des jüngeren Schulkindes. Das Kind soll sich ja an Normen adjustieren, deren Sinn es noch keinesfalls einsehen mag.

Es lernt — mit Hilfe der Identifikation mit den Erziehungsberechtigten — das zu realisieren, was mit Liebesgewinn belohnt und das sein zu lassen, welches mit Liebesdefizit diszipliniert wird.

Read more...

Lernen ohne Gedanken, ist vergeudete Arbeit; Denken, ohne zu lernen, ist gefährlich. Konfuzius

Breadcrumbs

You are here: Home Schule Lernerfolg, Lernversagen, Sprachliche Entwicklung

Powered by