Kognitive Entwicklung, 2. - 6. Lebensjahr
Finalismus im Vorschulalter
- Details
- Category: Kognitive Entwicklung, 2. - 6. Lebensjahr
- Hits: 8
Die Weltanschauung des Vorschulkindes distinguiert sich wesentlich von dem Weltbegreifen des Erwachsenen. Das Kind hat einen geringen Praxisschatz und mag bislang nicht methodisch denken. Als einzigen Wechselbeziehungspunkt hat es sich selbst, seine Wünsche, Emotionen und Erlebnisse; die Dinge aus Entfernung sehen, sie unbefangen begreifen, kann es noch nicht. Darum nimmt es an, daß solche mit denselben Charakteristika und Fähigkeiten ausgestattet sind wie es selbst (Egozentrismus).
Egozentrismus und Eigenbewegung
- Details
- Category: Kognitive Entwicklung, 2. - 6. Lebensjahr
- Hits: 8
Die Weltauffassung des Vorschulkindes divergiert gravierend von dem Weltverständnis des Erwachsenen. Das Kind hat einen kleinen Praxisschatz und mag bislang nicht folgerichtig denken. Als einzigen Verbindungspunkt hat es sich selbst, seine Wünsche, Emotionen und Erlebnisse;
die Dinge aus Entfernung sehen, sie objektiv registrieren, kann es noch nicht.
Grundvoraussetzung für die Reifung
- Details
- Category: Kognitive Entwicklung, 2. - 6. Lebensjahr
- Hits: 8
Die Abgrenzung der Rezeption ist eine maßgebliche Grundvoraussetzung für die Reifung der übrigen erkenntnismäßigen Leistungen. Das Tiefensehen und die Rezeptionskonstanz gründen auf vererbten Dispositionen, müssen freilich vermittels Übung noch ausgeprägt werden.